Patentanwaltskanzlei Philipp Avon
InnovationsHüter
Dr.-Herbert-Mrozik-Str. 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
T +49 (0) 1525 7898119
E info@innovationshueter.de
www.innovationshüter.de
Inhaber von InnovationsHüter und Verantwortlicher für alle Angelegenheiten von InnovationsHüter ist Patentanwalt Philipp Avon, M.Sc.
Rechtliche Informationen:
Patentanwalt Philipp Avon, M.Sc. ist vor dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), dem Bundespatentgericht (BPatG), dem Bundessortenamt in allen Angelegenheiten des Sortenschutzes, in Verfahren wegen der Erklärung der Nichtigkeit oder Zurücknahme eines Patents oder ergänzenden Schutzzertifikats vor dem Bundesgerichtshof (BGH), dem Europäischen Patentamt (EPA), dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO), sowie der World Intellectual Property Organization (WIPO) allein vertretungsberechtigt.
In Rechtsstreitigkeiten, in denen ein Anspruch aus einem der im Patentgesetz, im Gebrauchsmustergesetz, im Halbleiterschutzgesetz, im Markengesetz, im Designgesetz, im Gesetz über Arbeitnehmererfindungen oder im Sortenschutzgesetz geregelten Rechtsverhältnis geltend gemacht wird, sowie in den Rechtbeschwerdeverfahren gegen Beschlüsse der Beschwerdesenate des Bundespatentgerichts, vertritt der Patentanwalt vor den zuständigen Gerichten in anerkannter Doppelvertretung gemeinsam mit einem Rechtsanwalt. Das Gleiche gilt für alle Rechtsstreitigkeiten, in denen eine Frage von Bedeutung ist, die ein gewerbliches Schutzrecht, Design bzw. Geschmacksmuster, ein Datenverarbeitungsprogramm, eine nicht geschützte Erfindung oder eine sonstige die Technik bereichernde Leistung, ein Sortenschutzrecht, oder eine nicht geschützte, den Pflanzenbau bereichernde Leistung auf dem Gebiet der Pflanzenzüchtung betrifft oder soweit für die Entscheidung eine mit einer solchen Frage unmittelbar zusammenhängende Rechtsfrage von Bedeutung ist.
Die Berufsbezeichnung "Patentanwalt" wurde in Deutschland verliehen.
Die Berufsbezeichnung „Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt“ (European Patent Attorney) wurde vom Europäischen Patentamt (EPA) verliehen.
Die Berufsbezeichnung „Zugelassener Vertreter vor dem Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum“ (European Trademark and Design Attorney) wurde vom Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum (EUIPO) verliehen.
Die Berufsbezeichnung „Zugelassener Vertreter vor dem Einheitlichen Patentgericht“ (European Patent Litigator) wurde vom Einheitlichen Patentgericht (UPC) verliehen.
Die zuständigen Aufsichtsbehörden, Kammern oder Organisationen sind:
Patentanwaltskammer
Tal 29 , 80331 München
T +49-89-242 278 0
F +49-89-242 278 24
E info@patentanwalt.de
epi
Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter
Tal 29, 80331 München
T +49-89-201 7080
F +49-89-202 1548
E info@patentepi.com
EUIPO
Avenida de Europa, 4, 03080 Alicante
T +34-965 139 100
F +34-965 131 344
E customercare@euipo.europa.eu
Berufsordnung:
Patentanwälte unterliegen der Patentanwaltsordnung, der Berufsordnung der Patentanwälte und den FICPI Standesregeln. European Patent Attorneys unterliegen dem Code of Professional Conduct des epi. Fundstellen dieser Vorschriften finden sich auf den Webseiten der Patentanwaltskammer, des epi oder des ficpi.
Patentanwaltsordnung (www.patentanwalt.de/downloads/pa/PAK_O.pdf)
Berufsordnung für Patentanwälte (www.jusline.de/Patentanwaltsordnung_(PatAnwO).html)
Code of Professional Conduct des epi (www.patentepi.com)
FICPI Standesregeln (www.ficpi.org)
Es besteht Berufshaftpflicht-Versicherungsschutz bei:
R+V Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden
Umsatzsteuer-ID:
DE 344 055 322
Alle Inhalte dieser Website unterliegen den folgenden Nutzungsbedingungen:
Die Angaben auf unseren Webseiten erfolgen nur zu allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Wir haben die Inhalte sorgfältig geprüft, übernehmen jedoch keine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der angebotenen Informationen und haften nicht für Schäden, die aus dem Vertrauen auf diese Inhalte entstehen. Die Inhalte externer Websites, die über Hyperlinks von unseren Seiten aus erreicht werden können oder auf die wir in unseren Seiten verweisen, sind fremde Inhalte, auf die wir keinen Einfluss haben und für die wir keinerlei Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Der Inhalt unserer Internetseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung der Inhalte ist nicht gestattet. Jede Vervielfältigung oder Verbreitung zu kommerziellen Zwecken ist untersagt.
Online-Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt aufgrund der VERORDNUNG (EU) Nr. 524/2013 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 vom 09.01.2016 eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter https://webgate.ec.europa.eu/odr/.
An diesem Streitbeilegungsverfahren, das nach dieser Verordnung vor einer Verbraucherschlichtungsstelle stattfindet, nehmen wir nicht teil. Eine Verpflichtung über die Teilnahme an einem solchen Schlichtungsverfahren besteht nicht.